Party, Party, Party: Bezos und Sánchez feiern weiter
Mit dem Jawort auf einer kleinen Insel sind die Festivitäten noch lange nicht vorbei - und die Proteste auch nicht. Ein Schauspieler vermutet, dass Bezos jetzt auch noch das Kolosseum…
Das neueste im Fernseher
Mit dem Jawort auf einer kleinen Insel sind die Festivitäten noch lange nicht vorbei - und die Proteste auch nicht. Ein Schauspieler vermutet, dass Bezos jetzt auch noch das Kolosseum…
Nachdem Lewis Capaldi vor zwei Jahren einen Tourette-Schub beim Glastonbury-Festival hatte, kehrt er nun triumphal zurück. «Survive» - überleben - heißt die neue Single des Sängers.
Angela Merkel hat sich mit Flüchtlingen getroffen - am Montag geht das vom WDR organisierte Gespräch in der ARD-Mediathek online.
Der 87-Jährige bescheinigt sich selbst starken Ehrgeiz. Um in der Kunst noch vorne mit dabei zu sein, setzt der gehbehinderte Georg Baselitz einen rollbaren Stuhl beim Malen ein.
Der Musiker Udo Lindenberg ist gegen Krieg. In vielen Liedern geht es darum, in seinen Kunstwerken auch. Und doch findet er, dass es auch gute Gründe für eine Aufrüstung gibt.
Das Videospiel «Street Fighter» gilt als absoluter Klassiker. Jetzt wird das Fighting-Game verfilmt - mit Rapper 50 Cent als Boxer.
Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Vielen ist das 2025 zu schwer. Sie sehen Iced Coffee wie etwa auch Iced Matcha Latte eher als Energydrink…
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als «Symbol der Menschlichkeit» sieht.
Marie Mouroum hält als Stuntfrau immer wieder für Weltstars ihre Knochen hin. Ihr Anliegen: Möglichst viele Mädchen sollten Kampfsport lernen, um ein bisschen stärker durch die Welt zu gehen.
Der New Yorker Prozess gegen Sean «Diddy» Combs um Anschuldigungen schwerer Sexualstraftaten steht vor dem Ende. Nach der Anklage wird die Verteidigung am Freitag ihr Schlussplädoyer halten.