Weimer: Keine Kulturförderung für Antisemitisches
Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern. Ein anderer Kulturpolitiker hat erlebt, wie schwierig das sein kann.
Das neueste im Fernseher
Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern. Ein anderer Kulturpolitiker hat erlebt, wie schwierig das sein kann.
Aufschlag ins TV: Sabine Lisicki wird kurzzeitig Teil von «Alles was zählt» - und spielt sich dort selbst. Vor dem Dreh hatte sie ein wenig Bammel, was auch am «Mom…
Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint der Filmproduzent Martin Moszkowicz.
Sie war Mitgründerin von Tinder und verklagte das Unternehmen auf sexuelle Belästigung. Dann gründete sie Bumble, wo Frauen die Kontrolle haben. Ein Film erzählt die Geschichte von Whitney Wolfe Herd.
Fans von Madonna können sich freuen: Die «Queen of Pop» plant ein neues Album - und geht dafür «zurück dahin, wo alles begonnen hat».
Keine Lust auf Playback: Dieter Bohlen will bei seiner Arena-Tour live singen – dabei könnte es zu Patzern kommen.
Boris Becker gewinnt seinen seit Jahren dauernden Rechtsstreit gegen Oliver Pocher endgültig. Was das Urteil für beide bedeutet.
In seinem neuesten Thriller führt Dan Brown die Leser nach Prag. Es geht um Esoterik, paranormale Phänomene wie Hellseherei - und eine Liebesgeschichte.
Die Heavy-Metal-Band Iron Maiden kommt 2026 wieder nach Deutschland - wo sie genau ein Konzert gibt. In Hannover geht die Welttournee mit dem sprechenden Namen in die Verlängerung.
CDU-Politiker Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen Israel.