Ein besseres Leben ist möglich: Neuer Roman von Sibylle Berg
Auf Dystopie folgt Utopie: Sibylle Berg setzt einen optimistischen Schlusspunkt unter ihre fulminante Gesellschafts-Trilogie.
Das neueste im Fernseher
Auf Dystopie folgt Utopie: Sibylle Berg setzt einen optimistischen Schlusspunkt unter ihre fulminante Gesellschafts-Trilogie.
Selten wirkte die Außenwelt so bedrohlich wie derzeit. Die Reaktion darauf: Abschottung und Rückzug ins Private. Kann das gutgehen? Stephan Grünewalds neues Buch «Wir Krisenakrobaten» gibt Antworten.
Hollywood-Star Julia Roberts hat drei Kinder - ihr jüngster Sohn wurde gerade 18. Jetzt, wo ihre Kinder aus dem Haus sind, überlegt die Schauspielerin, wie ihre Karriere weitergehen könnte.
Später stellte Freida Parton zwar klar, es sollte nicht so dramatisch klingen. Die Fans sind aber dennoch in Sorge.
2026 ist für BAP ein doppelter Grund zum Feiern: Die Band wird 50, Gründer Wolfgang Niedecken 75. Das wird entsprechend gewürdigt.
Mit einem neuen Literaturpreis prämiert das Nachrichtenmagazin «Spiegel» belletristische Werke, die im Jahr 2025 auf dem deutschen Markt erschienen sind.
Durch ihn gelang die römische Elite unbemerkt auf die Ehrentribüne des Kolosseums, um die Spektakel in dem Amphitheater zu beobachten. Ab wann wird Gang des Commodus für Besucher zugänglich?
Nach der US-geführten Invasion 2003 wurden im Irak zahlreiche Museen und archäologische Stätten geplündert. Zehntausende Artefakte konnte die Behörden inzwischen zurückholen.
Eine 16-Jährige stirbt nach der Flucht aus dem Wohnheim - im neuen Dresdner «Tatort» stoßen die Ermittler Winkler und Schnabel auf ein System, das überfordert ist. Die Folgen tragen die…
Ein vergessener Roman, ein Koffer und eine Frau, die im Exil gegen die Nazis kämpfte - warum Mopsa Sternheims Werk heute für Aufsehen sorgt.