US-Pop-Megastar Taylor Swift hat im Podcast «New Heights» ihres Freundes Travis Kelce ein paar Tränen vergossen, Gefühle gezeigt – und vor allem mehr über ihr neues Album verraten. Das zwölfte Studioalbum mit dem Titel «The Life of a Showgirl» soll am 3. Oktober erscheinen. Während sie in Europa mit ihrer «Eras Tour» unterwegs war, habe sie an dem Album gearbeitet, erzählte Swift in dem am Mittwochabend (Ortszeit) veröffentlichten Podcast des Football-Spielers, den dieser gemeinsam mit seinem Bruder Jason Kelce hat.
Das sei körperlich sehr anstrengend gewesen, aber sie sei «geistig angeregt» und voll mit kreativer Energie gewesen. Sie habe «buchstäblich das Leben eines Showgirls gelebt», führte der Megastar aus.
Unter lautem Jubel und Klatschen der Brüder zog Swift bei ihrem Podcast-Auftritt das neue Album aus einem Koffer. Auf dem Cover räkelt sie sich in einem Glitzer-Outfit in türkisfarbenem Wasser. Der Titel funkelt in orange-roter Schrift. Weitere Fotos zum Album zeigen die Sängerin in Feder- und Glitzerkostümen und viel nackte Haut.
Auch in ihren sozialen Medien postete die Sängerin das Album-Cover. Das Album hat 12 Tracks, darunter Titel wie «Elizabeth Taylor», «Eldest Daughter» und «Honey». Bei dem Song «The Life of a Showgirl» wirkt Sabrina Carpenter mit. Für die Aufnahmen tat sich Swift mit den schwedischen Produzenten-Legenden Max Martin und Shellback zusammen, mit denen sie zuvor schon an Alben wie «Red» oder «Reputation» arbeitete.
Angekündigt hatte Taylor das neue Album bereits mit einem Countdown auf den 12. August – zwölf Minuten nach Mitternacht – auf der Webseite taylorswift.com, die einen großen Ansturm erlebte. Zeitgleich postete sie in den sozialen Medien ein Teaservideo für die Podcast-Folge.
Swift und Kelce flirten im Podcast
Popstar Swift und der Kansas City Chiefs-Spieler Kelce hatten ihre Liebe im Sommer 2023 offiziell gemacht. Seitdem zeigen beide sich regelmäßig gemeinsam in der Öffentlichkeit, doch erstmals ist der Megastar nun in dem Podcast zu Gast gewesen. Den gemeinsamen Auftritt nutzten die beiden nun auch für zahlreiche Flirt-Momente.
Er habe Swift 2023 erstmals bei der «Eras»-Tour auf der Bühne erlebt und sei völlig fasziniert gewesen und habe sich so sehr gewünscht, sie kennenzulernen, offenbarte Travis Kelce in dem Podcast. Auf der Bühne würde die Sängerin ein ganzes Stadion verrückt machen, aber privat, alleine in einem Raum, habe er ganz natürlich und locker mit ihr reden können.
Beim persönlichen Treffen sei sie «so echt und so wunderschön» gewesen, schwärmte der Football-Star. Sie würde ihn so viel besser machen. Taylor dankte ihm sichtlich gerührt für die Komplimente. Hände haltend und auch küssend hielt das Paar mit Liebesbekundungen nicht zurück.
Swift zu Tränen gerührt
Unter Tränen sprach Swift über ihre großen Anstrengungen, die Rechte an ihren ersten sechs Alben zurückzukaufen. Das war der Sängerin nach einem
jahrelangen Streit mit ihrem früheren Manager und Label kürzlich gelungen. Sie habe Rotz und Wasser geheult, als sie die Rechte der Investment-Firma Shamrock Capital in Los Angeles wieder abkaufen konnte, erzählte Swift. Diese Lieder seien wie ein handgeschriebenes Tagebuch, aus jeder Phase ihres Lebens. Dies sei eine wahre Herzensangelegenheit gewesen.
Swift hatte im Dezember 2024 ihre monumentale «Eras Tour» beendet. Die Konzertreihe, die im März 2023 begann, spielte nach Schätzungen der Branche mit mehr als zehn Millionen verkauften Tickets rund zwei Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) ein, was sie zur umsatzstärksten Tournee der Geschichte macht.
Besondere Erinnerung an Gelsenkirchen
Die Tour hat Swift in 51 Städte auf der ganzen Welt geführt – doch ausgerechnet die Auftritte in Gelsenkirchen scheinen ihr und ihrem Partner im Kopf geblieben zu sein. Er erinnere sich noch genau an Gelsenkirchen, sagte Kelce im Podcast.
Während des Songs «Willow», bei dem sich die Tänzerinnen und Tänzer mit leuchtenden Kugeln auf der Bühne bewegen, hätten die Fans dasselbe im Publikum gemacht. «Sie sind wirklich im Kreis getanzt, haben Kugeln hochgehoben und sie einander weitergegeben», erzählte Kelce.
Diese Fan-Tradition sei während der «Eras»-Shows in Europa entstanden, sagte Swift. Die Fans hätten Ballons mit ins Stadion gebracht, diese aufgeblasen und mit ihren Handylichtern zum Leuchten gebracht. «Es war verrückt, hinzuschauen und zu sehen, wie spontan Tausende dieser Kugeln aufstiegen.»
Mit seiner Aussprache von «Gelsenkirchen» sorgte Kelce im Podcast für Erheiterung. «Was hast du gerade gesagt? „Gelsingerken“?», fragte sein Bruder Jason. «Das ist tatsächlich… das ist eine Stadt?» – woraufhin Kelce erklärte: «Wenn du es mit deutschem Akzent aussprichst, klingt es wahrscheinlich mehr wie die tatsächliche Stadt. Aber mein amerikanischer Akzent ist: „Gelsingerken“.»