Jugendwort des Jahres wird heute verkündet
Jugendsprache ändert sich rasant – und bleibt für Außenstehende oft ein Rätsel. Welcher Begriff macht in diesem Jahr das Rennen beim Jugendwort des Jahres?
Das neueste im Fernseher
Jugendsprache ändert sich rasant – und bleibt für Außenstehende oft ein Rätsel. Welcher Begriff macht in diesem Jahr das Rennen beim Jugendwort des Jahres?
Kurz nach Ende der jüngsten Arena-Tour plant Andrea Berg bereits die nächste – was sie Fans schon jetzt über Termine, Ideen und besondere Gänsehautmomente verrät.
Uwe Pörksen prägte mit seinen sprachkritischen Werken wie «Plastikwörter» die Debatte über Sprache in Politik und Wissenschaft. Nun ist der renommierte Forscher im Alter von 90 Jahren gestorben.
Warum der Darsteller Geschichte liebt, was seine Familie damit zu tun hat - und wie Dreharbeiten zum «Schwarzwaldkrimi» seinen Horizont erweitert haben.
Max Giesinger fühlt sich im Social-Media-Trubel fehl am Platz. Warum der Musiker mit Tiktok & Co. hadert – und was das für Newcomer bedeutet.
Für echte «Swifties» ist es der Beginn einer neuen «Era»: Fans haben in ganz Deutschland die Neuerscheinung des neuen Taylor-Swift-Albums gefeiert - mit Non-Stop-Musik ihres Idols und viel Glitzer.
Baustelle statt Luxus: Bei «Promi Big Brother» hausen bald Harald Glööckler, Désirée Nick & Co. zwischen Schubkarren und Mörtelsäcken. Das wortgewaltige Personal soll Leben in den Bau bringen.
Auch mit fast 90 ist die Autorin Ingrid Noll mit Jugendwörtern in Kontakt – und sie verwendet sie sogar in ihren Büchern. Dabei gab es schon in ihrer Jugend Anglizismen.
Er schminkte Film-Legende Hildegard Knef, war lange Chefvisagist bei Yves Saint Laurent und sammelt Lippenstifte. Nun wird «Mr. Lipstick» René Koch 80 und widmet sich einem besonderen Hobby.
Boris Becker gewinnt seinen seit Jahren dauernden Rechtsstreit gegen Oliver Pocher endgültig. Was das Urteil für beide bedeutet.