Wim Wenders ist heute eher ein Frühaufsteher
Filmemacher Wim Wenders hat ein morgendliches Ritual: Sein Blick geht aus dem Fenster. Langweilig findet er das ganz und gar nicht. Er hat deshalb sogar etwas in seinem Leben umgestellt.
Das neueste im Fernseher
Filmemacher Wim Wenders hat ein morgendliches Ritual: Sein Blick geht aus dem Fenster. Langweilig findet er das ganz und gar nicht. Er hat deshalb sogar etwas in seinem Leben umgestellt.
Die eine Liebe endet, die andere beginnt. Pärchen zwischen Politik und Show-Business bewegen die Gemüter. Nun ist klar: Julia Klöckner und Jörg Pilawa sind zusammen. Welche Beispiele gibt es noch?
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt. Jetzt legt er nach - und bekommt deutlichen Widerspruch.
Filmemacher und Filmkritiker - das ist ein besonderes und manchmal spannungsreiches Verhältnis. Auch Wim Wenders muss sich bisweilen kritischen Urteilen stellen.
«Sehr geehrte Damen und Herren» statt Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer verbietet seinen Mitarbeitenden das Gendern. «Mutwillige Eingriffe» beschädigten die Schönheit der Sprache.
Ein Kommentar des Satirikers El Hotzo zum Attentat auf Donald Trump im US-Wahlkampf beschäftigt die Berliner Justiz. Das bleibt auch noch etwas so.
Der Osteuropa-Historiker warnte früh vor Putin und kämpft für die militärische Unterstützung der Ukraine. Bei der Frankfurter Buchmesse wird er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt.
Einst bei «Popstars» gecastet, jetzt zurück auf der Bühne: Zum ersten Mal seit Jahren tritt die Band Monrose wieder zusammen auf - beim Berliner Christopher Street Day.
Mitten in Berlin entsteht ein neues Museum für Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch eine der wichtigsten Kulturbaustellen Deutschlands könnte länger dauern und deutlich teurer werden.
Opernstar Anna Netrebko singt auf dem Gendarmenmarkt mitten in Berlin. Doch an dem Auftritt beim «Classic Open Air» gibt es Kritik. Der Hintergrund ist politisch.