Annie Ernaux wird 85: Chronistin des weiblichen Lebens
Seit ihrem Nobelpreis greifen Millionen zu ihren Werken. Nun erscheint auch ihr radikaler Roman über Eifersucht auf Deutsch. Warum berührt Annie Ernaux mit ihrer Literatur so viele Menschen?
Das neueste im Fernseher
Seit ihrem Nobelpreis greifen Millionen zu ihren Werken. Nun erscheint auch ihr radikaler Roman über Eifersucht auf Deutsch. Warum berührt Annie Ernaux mit ihrer Literatur so viele Menschen?
Michelle Yeoh und ihr Ehemann Jean Todt waren 19 Jahre lang verlobt, bevor sie vor zwei Jahren heirateten. Jetzt verrät die Schauspielerin, wie ihre Beziehung so lange hielt.
Aufblasbare Kunst boomt, immersive Schauen ziehen Massen an. Was steckt hinter dem Hype? Ist das noch Kunst – oder bloß Kulisse für unser digitales Ich? Eine Gegenbewegung fordert: zurück zur…
Der Überfall in ihrer Villa war für die Geissens ein Schock. Inzwischen hat die Polizei in Südfrankreich mehrere Spuren, aber noch nicht die Täter selbst. Eines wollen die TV-Stars nun…
Wieder einmal wurde Maurizio Cattelans berühmte Kunstbanane gegessen. Diesmal wollte ein Museumsbesucher in Metz wissen, wie eine rund sechs Millionen Dollar teure Frucht schmeckt.
Nach Paris und Rom erobert Emily nun die Serenissima. Die Netflix-Heldin soll im August in der Lagunenstadt drehen. Ob die Venezianer sie genauso feiern wie ihre Fans?
Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise.
Die bei Touristen beliebten Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das Kino und Walt Disney. Nun hat die Unesco die imposanten Bauwerke ins Welterbe aufgenommen. Was bedeutet das?
Sie begann als Zufallsentwurf über den Wolken und wurde zur begehrtesten Handtasche der Welt - nun kommt die Original-Birkin unter den Hammer. Wird sie zur teuersten Tasche, die je versteigert…
Mit der grandiosen Kunst des Comiczeichners Simon Schwartz wird aus dem Biografie-Bestseller «Karl Lagerfeld - Ein Deutscher in Paris» des FAZ-Redakteurs Alfons Kaiser eine lesenswerte Graphic Novel.