«Aktenzeichen XY» schaltet bald wieder nach Wien und Zürich
Seit über 20 Jahren wird die Fahndungssendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst» nur noch vom deutschen Fernsehen produziert. Jetzt soll es wieder Schalten ins Ausland geben. Aber erstmal nur als Special.
Sloterdijk will Handyverbot für Kinder und Jugendliche
Sollten Handys im Unterricht verboten werden? Ja, sagt der Philosoph Peter Sloterdijk. Er vergleicht Smartphones mit Drogen.
Polizei prüft Festival-Auftritte auf strafbare Israel-Kritik
Der öffentlich-rechtliche Sender BBC überträgt das Glastonbury-Festival live - und plötzlich wünscht ein Rapper dem israelischen Militär den Tod. Es folgt eine Debatte bis in die Regierung.
Merkel mit Geflüchteten am Tisch – zehn Jahre nach 2015
Angela Merkel hat sich mit Flüchtlingen getroffen - am Montag geht das vom WDR organisierte Gespräch in der ARD-Mediathek online.
Anna Wintour tritt als US-«Vogue»- Chefredakteurin zurück
Sonnenbrille, Bob mit Stirnfransen, Haute-Couture-Kleid: Anna Wintour ist seit Jahrzehnten die «Grande Dame» der Modezeitschrift «Vogue» - doch jetzt tritt sie zumindest einen kleinen Schritt zurück.
Vorwürfe aus Österreich: Jimi Blue Ochsenknecht festgenommen
Der Schauspieler soll eine Hotelrechnung in Österreich nicht bezahlt haben. Sein Management sieht die Angelegenheit schon fast geklärt. Für die Staatsanwaltschaft ist die Sache noch nicht erledigt.
Sedlaczek will Vertreter Silbereisen «voller Freude» zusehen
Esther Sedlaczek übergibt in ihrer Babypause zeitweise «Die große Maus-Show» an Florian Silbereisen. Strikte Vorgaben? Fehlanzeige. Aber einen kleinen Hinweis bekommt der Moderator schon.